i2s FutureLab

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

i2s FutureLab

Mai 11 @ 17:15 - 18:45

Digitaler Produktpass – Erfolgreiche Nachhaltigkeitswende durch effizienten Dateneinsatz?

Die Nachhaltigkeitswende benötigt eine belastbare Datenbasis. Diese ist nicht nur Grundlage für evidenzbasierte Maßnahmen sondern auch Voraussetzung für digitale Anwendungen und Werkzeuge, die den Wandel zu einem nachhaltigen, auf dem Prinzip der Zirkularität aufbauenden Wirtschafts- und Gesellschaftssystem unterstützt. Eine wichtige Maßnahme auf diesem Weg ist der sogenannte Digitale Produktpass (DPP), der diesen Wandel entscheidend vorantreiben soll.

Die Europäische Kommission definiert einen „Produktpass“ als einen produktspezifischen Datensatz, der „produktbezogene Informationen elektronisch registriert, verarbeitet und zwischen Unternehmen der Lieferkette, Behörden und Verbrauchern*innen austauscht“ (Europäische Kommission 2021). Dadurch sollen langlebigere, leichter wiederverwendbare und reparierbare sowie recyclingfähigere und energieeffizientere Produkte und Dienstleistungen ermöglicht und die Verbraucher*innen in ihren Investitions- und Konsumentscheidungen gestärkt werden.

Im Rahmen des dritten i2s FutureLab diskutieren wir mit Expert*innen unterschiedlicher Branchen über den Status Quo, Anforderungen und Herausforderungen, die sich aus einem DPP insbesondere für KMU ergeben. Im Fokus stehen das Potenzial, die Chancen und Herausforderungen eines DPP für die Nachhaltigkeitswende, sowohl aus Perspektive der Lieferkette und der Herstellung dokumentationspflichtiger Produkte und Dienstleistungen als auch der erwartete Benefit für Konsument*innen.

Wir freuen uns auf eine spannende Fachdiskussion mit Felix Badura (Geschäftsführer, Digi-Cycle GmbH), Werner Weihs-Sedivy(CEO & CO-Founder, twingz development GmbH) und Tassilo Pellegrini (Co-Leiter des Institute for Innovation Systems, FH St. Pölten). Die Fachmoderation übernimmt Christian Baczynski (viesure innovation center).

Weitere Informationen zu den Expert*innen folgen demnächst.

Moderation

viesure innovation center

Mag. (FH) Christian Baczynski ist seit Jänner 2018 an der FH St. Pölten als externer Lektor tätig. Als Scrum Master bei viesure innovation center gibt er sein Wissen im Rahmen der Lehrveranstaltungen Grundlagen der IT, eCommerce oder Projektmanagement weiter. In seiner Freizeit ist er als Fußball-Schiedsrichter in Wien tätig.

Teilnahme & Anmeldung

OnsiteJetzt anmelden! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. (first come / first serve)

Online: Die Veranstaltung wird auch via MS Teams übertragen. (Teilnahmelink folgt demnächst)

Wir freuen uns auf einen spannenden, gemeinsamen Austausch mit unseren Expert*innen und Gästen. Sollten Sie im Vorfeld Fragen oder Anregungen zum Thema haben, nehmen wir diese gerne mit auf.

Weitere Informationen: Zum Institute for Innovation Systems

Details

Datum:
Mai 11
Zeit:
17:15 - 18:45

Veranstaltungsort

FH St. Pölten
Campus-Platz 1
St. Pölten, Niederösterreich 3100 Österreich
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen